Hallo ihr Lieben!
Spricht jemand von euch eine zweite Sprache, bzw hat eine zweite "Muttersprache"? Oder hat euer Partner eine andere Muttersprache neben Deutsch? Wenn ja, wie macht ihr das bzw. wie wollt ihr das bei euren eigenen Kindern machen?
Bei mir persönlich ist es der Fall, ich habe zwei Muttersprachen. Ich würde auch gerne wollen, dass mein Kind später beide Sprachen sprechen kann. Also natürlich geht deutsch vor, schließlich leben wir hier in Deutschland..
Aber ich möchte gerne meine "andere" Sprache und Kultur auch an meine Kinder weitergeben.
Ich habe schon ein bisschen was über die zweisprachige Erziehung im Kindesalter gelesen. Zum Beispiel soll es wohl wichtig sein, für die Kinder beide Sprachen deutlich zu trennen: damit das Kind die Sprachen beim Sprechen-Lernen sozusagen nicht "verwechseln" bzw "vermischen" kann. Viele Eltern machen das wohl so, dass ein Elternteil nur die eine Sprache mit den Kindern spricht, das andere Elternteil nur die andere. Macht aus pädagogischer Sicht natürlich Sinn. Aber ich muss gestehen: ich würde ungern NUR meine "andere" Sprache mit meinen Kindern sprechen, sondern möchte auch gerne Deutsch mit meinen Kindern sprechen.
Eine andere Methode ist wohl, dass man die "Zweitsprache" nur in bestimmten Situationen benutzt. Es gibt da das Beispiel, dass eine Frau ausschließlich beim Fahrrad fahren mit ihren Kindern französisch spricht, sonst Deutsch. Da weiß ich aber auch nicht so recht...
Ist auf jeden Fall ein schwieriges Thema. Wie macht ihr das? Oder kennt ihr andere Leute, die ihre Kinder zweisprachig erziehen? Ich bin auf jeden Fall dankbar für all eure Tipps!
LG, Bunbun