Willkommen im Baby-Forum!
Bitte melde dich an, um schreiben oder kommentieren zu können.

Beiträge von Lottchen

    Hey WeAreFamily


    Das du vollkommen Recht damit hast, dass körperliche Gewalt gar nicht geht sollte eigentlich jedem klar sein. Auch der Klaps auf den Po ist meiner Meinung nach nicht zu tolerieren. Einige Familien nutzen sogar verniedlichte Namen für die Bestrafung. Neben der Frage nach den Schmerzen wird das Kind aber auch bei dem Klaps auf den Po erniedrigt und das sollte in unserer Zeit auch nicht mehr heruntergeredet werden.


    Wie man jetzt von außen auf so etwas reagiert ist von anderen immer sehr schwer zu sagen. Wie gut kennst du die erwähnten Eltern denn? Würden sie über deine Worte nachdenken? Wie gut kennst du das Kind? Wie geht es ihm damit? Wirkt es evt. sogar eingeschüchtert?

    Die andere Frage ist ja auch ob es nicht im privaten Rahmen über den Klaps auf den Po hinaus geht und in wiefern auch verbal angemessen gesprochen wird.


    Wenn es geht könntest du mit den Eltern sprechen und sie nach ihren Beweggründen fragen und vielleicht andere Lösungen aufzeigen. Du kannst auch mit dem KInd sprechen um dir einen Überblick zu verschaffen oder dem Kind eine Vertrauensperson anzubieten. Wenn du dich zu unsicher fühlst kannst du auch als außenstehende Person ein Beratungsstelle aufsuchen und nachfragen wie du reagieren sollst. Dabei musst du keine Namen nennen. Im Notfall besteht natürlich immer die Möglichkeit das Jugendamt zu informieren. Dabei wird der Familie das Kind ja nicht direkt entzogen. Viel mehr kann sich jemand von Fach anschauen ob das Kind angemessen behandelt wird. Das kann man übrigens auch anonym machen.


    Liebe Grüße:)

    Hey:)

    Am meisten beeindruckt hat mich in letzter Zeit der Dokumentarfilm "Expedition Happiness". Das verreist ein Pärchen mit einem selbst umgebauten Bus rund um die Welt und sucht quasi nach seinem Glück. Super schöne Eindrücke.


    Auch schöne Filme die auf Netflix erhältlich sind:

    Fack Ju Göthe Teil 1&2

    Honig im Kopf

    Türkisch für Anfänger

    Fantastische Tierwelten


    Und zur Weihnachtszeit:

    The Holiday Calendar

    Die Weihnachtskarte

    A Wish for Christmas


    Lg

    Hey :)

    Also Schmierblutungen während der Schwangerschaft kenne ich auch, aber quasi seine Periode regelmäßig zu bekommen kann ich mir kaum vorstellen. Mir persönlich würde das ja gar nicht passen. Nur acht Wochen zur Planung, gerade wenn man nicht damit rechnet. Auf der anderen Seite überwiegt auch in dem Fall wahrscheinlich die Freude über die Schwangerschaft sofort wieder.:/<3

    Lg

    Hey Bunbun:)


    Speziell für die Schwangerschaft gibt es eine sehr tolle Seite!<3 <3<3

    Auf http://www.bellybutton.de wird man ab der Schwangerschaft perfekt versorgt. Hier gibts Umstandsmode, Mode für nach der Schwangerschaft, Babykleidung und Kinderkleidung! Auch Geschenke und Geschenkideen werden hier angeboten und unter Ausstattung findest du alles für das Babyzimmer:!::S


    Eine andere schöne Seite für Babys und Schwangere ist http://www.vertbaudet.de <3<3

    Hier gibts auch total schöne Kleidung für die Schwangerschaft. Nebenbei findest du auch hier Baby und Kinderkleidung, Einrichtungszeugs, Kinderwagen, Spielzeug und und und:)


    Nicht speziell für Schwangere aber auch echt super wenn man etwas Vielfalt bei der Umstandsmode haben will ist http://www.asos.de<3

    Hier gibt es alles von günstig bis teuer und gerade wenn mal etwas Spezielles gesucht wird finde ich die Seite sehr empfehlenswert.:S


    Für Basics reicht http://www.bonprix.de völlig aus.<3

    Hier bekommst du supergünstig was du brauchst. Ein Baby ist schon sehr kostspielig, da kann man hier super an den Basics sparen ;)


    Lg :)

    Hey Bunbun:)

    Ich finde auch die Namenswahl bei Mädchen ist deutlich einfacher. Keine Ahnung woran das liegt. Vielleicht weil ein niedlicher weiblicher Name auch später noch schön klingt und Jungs später einen "coolen" Namen brauchen. Ein Bekannter von mir wurde beispielsweise Timmy genannt. Als Kind klingt es toll aber ab der Pubertät klang ihm das viel zu niedlich und er wird nun meist nur noch Tim genannt.^^


    Ein paar klassische Jungen namen die mir persönlich gut gefallen:


    Linus

    In der griechischen Mythologie war Linos Sohn des Apoll und Lehrer von Herkules. Der Name ist bekannt durch den hl. Linus, erster Nachfolger von Petrus als Bischof von Rom.

    • Auch in der Schreibweise Lynus möglich.
    • Allerdings find ich die Bedeutung sehr unschön: der Klagende/Trauernde ?(

    Maxim (auch als Maksim möglich)

    ist die deutsche Kurzform des männlichen Vornamen Maximus. Maximus ist lateinisch und bedeutet „der Größte“.


    Levin

    hat ein paar schöne Bedeutungen:

    • lieber Freund
    • Volksfreund, Freund des Volkes
    • der, der das Leben liebt

    Gabriel

    finde ich persönlich ein wunderschöner Vorname.

    in der Bibel ist Gabriel einer der Erzengel; er verkündete u.a. Maria die Geburt Jesu; im Englischen selten auch ein Mädchenname

    • auch in der Schreibweise Gabrijel möglich
    • Der Engel Gabriel brachte dem Propheten Mohammed das Wort Gottes
    • Bedeutet Mann Gottes bzw. Held Gottes

    Lennard
    Lennard ist ein männlicher Vorname und die schwedische Form des deutschen Namens Leonhard ableitete. Er setzt sich zusammen aus den althochdeutschen Wörtern le(w)o für Löwe und harti für „mutig, tollkühn, stark“. Lennard bedeutet also „Mutiger Löwe“.


    Emil

    bedeutet:

    • der Nachahmer
    • der Wetteifernde
    • der Eifrige (latein.)
    • aus der Familie der Aemilier stammend

    Julius

    bedeutet:

    • dem Jupiter geweiht; aus dem Geschlecht der Julier stammend
    • der Friedensbringende

    Benedikt

    bedeutet:

    • der Gesegnete
    • der, von dem man gut redet

    Milan

    bedeutet:

    • der Liebe
    • der Treue
    • der Angenehme

    Zeus

    Zeus ist der höchste griechische Gott, der Herr des Olymp.

    Bedeutung:

    • Gottheit
    • griech.: lichter Himmel, heller Tag

    Justus

    bedeutet der Gerechte


    Finn

    ist der Held einer bekannten irischen Sage.

    • Weitere Varianten von Finn sind: Fionn, Fiona, Finja, Finntard, Finley

    Bedeutung:

    • der/die Blonde, der Finne/die Finnin
    • Wanderer, Vagabund
    • heißt im Australischen auch so etwas wie Hai


    Ich hoffe es waren ein paar schöne Inspirationen dabei.:)

    Hey Bunbun :)


    Spitzbuben finde ich auch superlecker!:love:

    Ich find Kokosmakronen sind ziemlich leicht gemacht. Natürlich kommt es da auch immer auf das Rezept an. Manche Rezepte machen einen das Backen einfach unnötig schwer^^ Ich find im Rewe Rezept sind die Zubereitungsschritte toll auf den Punkt gebracht:

    Für etwa 45 Kokosmakronen:


    4 Eiweiß
    1 Prise Salz
    200 g Zucker
    200 g Kokosraspeln
    45 Oblaten



    • Eiweiß mit Salz zu sehr steifem Eischnee schlagen. Den Zucker nach und nach einrieseln lassen und so lange schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Kokosraspeln unterheben.
    • Ein mit Backpapier belegtes Backblech mit den Oblaten belegen, dabei etwas Abstand lassen. Mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen der Kokosmakronen-Masse auf den Oblaten verteilen.
    • Im auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen ca. 15-20 Minuten backen.


    Auch sehr lecker, schnell gemacht und bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen begehrt sind Nutella Plätzchen. Das ist mein Lieblingsrezept von chefkoch.de:

    180 g Nutella
    1 Ei(er), (Zimmertemperatur)
    150 g Mehl
    1 TL Backpulver
    etwas Puderzucker, zum Bestäuben


    1. Nutella, Ei, Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
    2. Aus dem Teig kleine Kugel in Walnussgröße formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
    3. Im auf 180°C vorgeheizten Ofen ca. 8-10 Min. backen. Nicht länger backen, sonst werden die Kekse zu hart.
    4. Die abgekühlten Kekse mit Puderzucker bestäuben.


    Limetten-Kokos-Kekse finde ich auch wirklich lecker. Das ist ein super Rezept von essen-und-trinken.de:

    125 g zimmerwarme Butter
    100 g Zucker
    1 Prise Salz
    190 g Mehl
    30 g
    Speisestärke
    1 Teelöffel Backpulver
    2 Esslöffel Milch
    1 Teelöffel Limettenschale
    8 Esslöffel Kokosraspel


    Und gerade zur Weihnachtszeit super lecker sind Zimtkekse! Von oetker.de gibt es da dieses klasse Rezept:

    250 g Mehl
    1 Teelöffel Backpulver
    75 g Zucker
    1 Packung Vanille Zucker
    1 Prise Salz
    1 mittelgroßes Ei
    125 g weiche Butter
    Füllung:
    75 g brauner Zucker
    1 Teelöffel Zimt
    2 Esslöffel Wasser


    Ich wünsch euch eine plätzchenreiche Weihnachtszeit und bin gespannt auf eure Rezepte!:)

    Bunbun Pretty Little Liars kann ich nur empfehlen! Ich hab echt lange gezögert bis ich mir das angesehen hab, weil ich irgendwie dachte, das wäre nichts für mich. Irgendwann haben die Empfehlungen auch mich gepackt und ich muss sagen die Serie ist wirklich fesselnd.


    Good Witch ist die Serie zu der FIlmreihe "Cassi". Sie handelt von einer alleinerziehenden Mutter mit magischen Fähigkeiten in einer Kleinstadt. Cassi, die magische Mutter, führt ein Gasthaus und hat einen kleinen Souvenirladen/KrimsKrams Laden. In großem und ganzen sorgt sie dafür, dass sich Probleme ihrer Mitmenschen auflösen, indem sie diese mit Kräutern ausstattet, an gewisse Orte/ zu bestimmten Menschen schickt o.Ä. Im Drumherum gibt es ganz thypisch das übliche Liebeswirrwarr, Familienkonflikte und Kleinstadtprobleme. Du kannst die Serie super mit der Familie schauen. Ich persönlich hab sie mir meistens nebenbei angeschaut oder wenn ich einfach mal runter kommen wollte.


    Lg

    Schön dass der Beitrag so gut ankommt:)


    Bunbun Das sehe ich auch so. Ich finde es sollte viel öfter daran erinnert und auch aufgeklärt werden. Neben den schwierigen Situationen fand ich es total spannend, dass du dich auch einfach dort informieren kannst, wenn du Fragen zum Thema Schwangerschaft hast.:S


    MamaToBe Das kann ich nur empfehlen. Ich wusste garnicht wieviele Möglichkeiten zur Beratung es gibt, bevor ich den Beitrag verfasst habe.:/

    Hallo ihr Lieben:)


    Ich dachte mir ich verfasse mal einen Beitrag mit Beratungsmöglichkeiten.


    Manchmal gibt es ja doch Situationen, die man evt. nicht ansprechen möchte oder man hat einfach eine Menge Fragen die einem niemand so richtig beantworten kann.

    Vielleicht hat jemand zu Hause Probleme, ist minderjährig, es gibt häusliche Gewalt, man kann den Vater nicht einbeziehen,

    ist ungewollt schwanger und weiß nicht ob Abtreibung besser wäre oder oder oder.


    In jedem Fall ist eine Beratungsstelle eine gute Anlaufstelle. Hier hat man die Möglichkeit mal ganz unpateiisch mit jemanden zu sprechen.

    Die Leute vor Ort kennen sich mit deinen Problemen aus und können

    dich aus Erfahrung heraus am Besten informieren, dich beraten und dir weiterhelfen.


    Auf der folgenden Seite kannst du Beratungsstellen in deinem Umkreis suchen.

    https://www.familienplanung.de…ng/beratungsstellensuche/

    Hier kannst du zusätzlich zwischen katholisch, evangelisch oder

    nicht konfessionelle Beratungsstellen wählen. Dabei gibt es Beratung zu den unterschiedlichsten Themen:

    • Verhütung ( Du kannst dich über verschiedene Vehütungsmethoden beraten lassen)
    • Familienplanung ( Hier kannst du dir kompetente Beratung suchen wenn du unsicher bist ob oder wann du eine Familie gründen möchtest)
    • Sexualberatung ( Hier kannst du frei Fragen zu deinem Körper stellen, über deine sexuelle Orientierung und damit einhergehende Unsicherheiten sprechen, dich zu sexuellen Problemen wie Lustlosigkeit beraten lassen, über Gewalterfahrungen sprechen und sexuelle Probleme nach der Schwangerschaft ansprechen.)
    • Schwangerschaftskonflikt ( hier kannst du dich vorallem bei ungewollter Schwangerschaft ausführlich beraten lassen. Hier kannst du dich über Möglichkeiten der Unterstützung informieren und dich zu passenden sozialen und finanziellen Hilfen beraten lassen. Du kannst dich außerdem zu rechtlichen Fragen, Kosten sowie Methoden und Risiken eines Schwangerschaftsabbruchs beraten lassen und dich auch Alternativen wie einer Adoption erkundigen.
    • Schwangerschaftsberatung ( Du kannst dich kostenlos und anonym umfangreich zum Thema Schwangerschaft beraten lassen. Egal ob Fragen zu den Vorsorgeuntersuchungen, zur Geburt, der ersten Zeit mit Kind, das Suchen einer Hebamme oder ganz individuelle Probleme mit der Schwangerschaft)
    • Pränataldiagnostik (Pränataldiagnostische Untesuchungen können Hinweise auf Chromosomenstörungen, Fehlbildungen und erblich bedingte Erkrankungen des Kindes geben. Du kannst dich über die Vor- und Nachteile der Untersuchung beraten lassen und auch bei auffälligen Befunden weitere Beratungen in Anspruch nehmen wie psychosoziale Beratung, Betreuung und Hebammenhilfe, Angebote der Frühförderung für das Kind sowie Selbsthilfegruppen. Die Beratungsstelle kann dich informieren wo du passende Hilfe bekommst.)
    • Humangenetische Beratung (Eine humangenetische Beratung kann vor einer Schwangerschaft sinnvoll sein, etwa wenn du, dein Partner oder ein Familienangehöriger eine vererbbare Krankheit haben. Die humangenetische Beratung selbst wird in der Regel von speziell hierfür qualifizierten Ärztinnen und Ärzten durchgeführt. Die Schwangerschaftsberatung kann dir vorab helfen, eine Entscheidung für oder gegen die genetische Beratung zu treffen.
    • Unerfüllter Kinderwunsch (Die Beratung informiert dich über mögliche Ursachen von Fruchtbarkeitsstörungen, über Risikofaktoren für die Fruchtbarkeit und über die Methoden und Kosten einer künstlichen Befruchtung sowie Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung. Außerdem bekommst du auch seelische Unterstützung in einer Krisensituation oder bei Paarkonflikten oder Beratung zu Alternativen wie Adoption oder Pflegschaft.)
    • Finanzielle Hilfen (Unter bestimmten Voraussetzungen können Zuschüsse aus der Bundesstiftung Mutter und Kind, kirchliche Gelder oder Mittel aus Stiftungen und Hilfsfonds gewährt werden. Zum Beispiel für die Erstausstattung des Babys, für Haushalt und Wohnung oder die Betreuung des Säuglings. Außerdem gibt es das Kindergeld und gegebenenfalls auch Mutterschafts- und Elterngeld. Bei der Schwangerschaftsberatung wirst du aufgeklärt worauf du einen Anspruch hast.)
    • Partnerschaftskonflikte ( Eine Schwangerschaft bietet in der Patnerschaft massenweise Konfliktpotenzial. Dabei kann es um das Kind selbst gehen, aber auch um sexuelle Bedürfnisse oder unterschiedliche Zukunftsvorstellungen usw. Bei der Beratung könnt ihr Ursachen und Lösungen finden oder euch informieren welche Fachleute euch am Besten helfen können.)
    • Gewalt ( Egal in welcher Form dir Gewalt in deiner Partnerschaft zugeführt wird, hier wird dir Hilfe angeboten. Eine Schwangerschaft kann durch die starke Veränderung der Lebensumstände ein Auslöser für Gewalttätigkeit darstellen. Verändert sich der Partner stark einnehmend oder gar verletzend, solltest du dir unbedingt Hilfe suchen. Durch die psychische oder physische Gewalt kann auch das Kind Schaden nehmen. Gewalt beinhaltet nicht nur körperliche und sexuelle Übergriffe. Auch wenn du gedemütigt oder bedroht wirst, oder dein Partner dich daran hindert das
      Haus zu verlassen
      und soziale Kontakte unterbindet, ist das nicht in Ordnung. Die Beratungsstellen können dir umfassend helfen dich und dein Kind zu schützen.)
    • Schwangere unter 20 Jahren ( Bei Fragen rund um die Schwangerschaft und Geburt, aber auch bei Konflikten mit den Eltern und Ämtern kannst du dich hier beraten lassen. Du kannst dich grundlegend informieren oder dir Unterstützung suchen bei Behördengängen oder bei dem Einweihen der Eltern. Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht, nur wenn du das möchtest, wird deinen Eltern Auskunft gegeben.)
    • Leben mit einem kranken oder behindertem Kind ( Ein Kind mit einer Behinderung kann besonders herausfordernd sein. Dafür gibt es umfangreiche Hilfsangebote wie zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen eine umfassende, von den Krankenkassen finanzierte Hebammenbetreuung und kostenfrei psychosoziale Beratung. Du kannst deine Sorgen und Ängste ansprechen und dich über die finanziellen und rechtlichen Hilfen informieren. Außerdem wirst du zu Betreuungs- und Fördermöglichkeiten beraten und bekommst Kontaktadressen von Selbsthilfegruppen.

    Das waren einmal die grundlegenden Beratungsmöglichkeiten rund um das Thema Schwangerschaft. In diesem Beitrag könnten auch weitere Tipps und Anlaufstellen vermerkt werden oder Fragen zu den Angeboten gestellt werden.


    Liebe Grüße :)

    Hey Bunbun:)


    Wimmelbilderbücher sind eine schöne Idee. Ob sie sich über das Buch freut, kommt wohl darauf an wieviele sie bisher schon hat. Meine Schwester hat für ihren Sohn zum Geburtstag soviele Bilderbücher geschenkt bekommen, dass sie diese nun als Nogo dekladiert hat ^^ Ich finde @Isabel Loves Ideen sehr gut. Ich hab dir auch noch zwei Links rausgesucht, dort findest du bestimmt etwas passendes.

    https://www.mytoys.de/24-47-months/geschenke/

    https://www.tausendkind.de/ges…55?filter_gender=maedchen


    Lg

    Hallöchen:)


    Wie bei allen anderen Themen auch, denken viele Menschen einfach, sie wüssten alles besser. Ich persönlich würde mich von solchen Kommentaren nicht beeinflussen lassen.


    Natürlich tut es weh, so etwas hören zu müssen und es würde mich auch etwas wütend machen. Wie Bunbun bereits sagte, entsteht einfach das Gefühl für nicht reif genug gehalten zu werden.


    Bei nahstehenden Personen ist es sicherlich der Fall, dass man über einen solchen Kommentar nachdenkt. Schließlich legt man ja Wert auf die Meinung wichtiger Freunde und Verwandte. Ich finde es auch wichtig darüber nachzudenken und eventuell zu fragen warum es für diese Personen so unvorstellbar ist, dass ich mir ein Kind wünsche. Hast du aber über diese Worte nachgedacht und beschlossen, dass sie nicht auf dich zutreffen, dann lass das Gespräch hinter dir.


    Oft urteilen Menschen auch einfach aus eigenen Erfahrungen heraus und ihre Meinung hat überhaupt nichts mit dir zu tun.

    Soweit meine Meinung.


    Lg

    Danke für eure tollen Anregungen!:)


    Sarah Kolumna Dass man seine Sachen auf einem Basar verkaufen kann ohne sich selbst dort hin zu stellen, habe ich noch nie gehört. Das wäre natürlich eine tolle Sache. Gerade wenn Babykleidung tatsächlich so ungeliebt angenommen wird. Darüber werde ich mich mal genauer informieren. Alternativ wäre @MamaToBes Vorschlag sinnvoll. Wobei dann ebend wieder das Geld gespendet werden könnte.


    Auch die Idee von Bunbun, die Kleidung an ein Mutter-Kind- Haus zu spenden gefällt mir. Wenn dort Bedarf ist, wäre es eine einfache und nützliche Anlaufstelle.


    LG :)

    Hey BunBun,:)

    Danke für deine Antwort. Ich bin ja eher skeptisch ob ich mein Kind anhand eines Buches behandeln will. Allerdings sind ein paar Hausmittelchen eine gute Ergänzung. Ich leg mir das erste Buch mal zu. Dann kann ich mich erstmal mit dem Thema etwas genauer auseinandersetzen und schauen ob es für mich Sinn macht.

    Lg

    Hallöchen :)


    Ich möchte zu klein gewordene Babykleidung gerne spenden. Es gibt so viele junge Mamas die sehr knapp bei Kasse sind, so viele mittellose Familien und sicherlich auch engagierte Vereine, denen mit der Kleidung sehr geholfen wäre.


    Ich frage mich wo die Spenden wohl am dringendsten gebraucht werden und wohin ich mit einem guten Gefühl spenden sollte:/


    Spendet jemand von euch und hat evtl einen Favoriten? An wen würdet ihr spenden?


    Lg

    Hallo Leute:)


    Ich hab in letzter Zeit von vielen Müttern gehört, dass sie ihren Kindern bei Beschwerden pflanzliche bzw. Homöopathische Mittel geben.


    Ich finde den Gedanken sich selbst zu beruhigen indem man ein paar Zuckerkugeln verabreicht an sich gar nicht so schlecht. Schließlich kann man ja auch nicht wegen jeder Unsicherheit zum Arzt rennen und die eigene Ruhe tut dem Kind ja widerum auch gut.


    Anderer Seits frage ich mich ob die eigene pflanzliche Behandlung nicht auch schädlich sein kann und ob es nicht doch sinnvoll wäre bei einem Verdacht einen richtigen Arzt und nicht den Apotheker zu fragen.


    Was denkt ihr darüber? Nutzt ihr auch Homöopathie oder ähnliches?


    Lg

    Hey Kitti:)


    Die Beste Ausgangssituation ist natürlich, dass du einschätzen kannst wieso es gerade schreit.

    (Hat es Schmerzen, Hunger, Angst, Aufregung,..)


    Einfache Möglichkeiten das Kind zu beruhigen sind zum Beispiel:

    - das Kind auf der Brust zu tragen ( durch die Körperwärme und deinen Herzschlag entspannt es sich und schläft schnell ein)

    - den kleinen Finger zum Saugen geben (dabei ist es wichtig den Fingernagel nach unten zu drehen, damit sich das Baby nicht verletzt)

    - kleine Massagen beruhigen Kinder genauso wie Erwachsene ( dabei sollte natürlich sehr behutsam vorgegangen werden und am Besten vorher ein Babykurs stattgefunden haben)

    - wenn es um das Schreien im Bett geht helfen oftmals zusammengerollte Handtücher ( ein zu großes Bett überfordert das Baby und sorgt dafür, dass es sich unwohl, allein und hilflos fühlt)

    -das Baden gehen vor dem zu Bett gehen beruhigt das Baby wirkungsvoll und lässt es schnell und ohne Geschrei einschlafen

    - oft ist der Grund für das Schreien Bauchweh und Blähungen wenn du dem kleinen Racker in kreisenden Bewegungen über den Bauch streichelst und die Beine etwas bewegst kannst du das Missempfinden schnell lösen.

    - der Fliegergriff ist auch eine beliebte Methode: Du hälst das Kind bäuchlings auf deinem Unterarm. Mit dem anderen Arm kannst du das Köpfchen abstützen. Nun schuckelst du das Baby während du hin und her läufst. Das Beruhigt und kann Bauchschmerzen lindern.


    Wichtig ist vorallem, dass du selbst dabei ruhig bleiben solltest. Sonst übernimmt das Kind deine Nervösität und kann nicht zur Ruhe kommen. Wenn du eine gut funktionierende Methode gefunden hast, dann bleib bei einer Beruhigungsmethode. Kinder beruhigen vorallem Rituale. Ein ständiges herumprobieren, was nun am Besten klappt, führt nur zu Aufregung. Auch der Alltag sollte mit Ritualen gefüllt sein. Eine tägliche Routune beruhigt das Baby und es kann sich auch biologisch auf die Schlafenszeit einstellen. Zu guter Letzt ein rat den du sicher schon gehört hast: Manchmal schreien Babies auch einfach, weil sie merken dass sie allein sind. Wenn du immer auf das Schreien reagierst, wird es diese Angewohnheit nicht ändern. Daher solltest du es, wenn Hunger, Schmerzen und eine volle WIndel ausgeschlossen sind, einfach mal schreien lassen.


    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

    lg:)


Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen